Silikonimplantate austauschen – Alles, was Sie wissen müssen

Die Entscheidung, Silikonimplantate auszutauschen, kann für viele Menschen eine bedeutende Überlegung sein, sei es aus medizinischen Gründen, aus ästhetischen Gründen oder aufgrund von Veränderungen im Körper. In diesem umfassenden Artikel werden wir alle relevanten Aspekte des Austauschs von Silikonimplantaten beleuchten.
Was sind Silikonimplantate?
Silikonimplantate sind medizinische Geräte, die zur Mammoplastik eingesetzt werden, um das Brustvolumen zu erhöhen oder die Brustform zu verbessern. Sie bestehen aus einer äußeren Silikonhülle, die mit einer gelartigen Silikonkonsistenz gefüllt ist. Diese Implantate können auch für andere Zwecke genutzt werden, wie z.B. in der rekonstruktiven Chirurgie.
Warum Silikonimplantate austauschen?
Es gibt mehrere Gründe, warum Frauen oder auch Männer sich entscheiden könnten, ihre Silikonimplantate auszutauschen. Hier sind einige der häufigsten:
- Ästhetische Veränderungen: Mit der Zeit können sich der Körper und die Vorlieben ändern. Einige Menschen entscheiden sich für einen Implantataustausch, um die Größe oder Form ihrer Brüste zu verändern.
- Implantatveränderungen: Silikonimplantate sind nicht für die Ewigkeit. Sie können reißen oder sich verschieben, was einen Austausch erforderlich macht.
- Medizinische Gründe: In einigen Fällen kann eine ärztliche Empfehlung vorliegen, um sicherzustellen, dass die Implantate gesundheitlich unbedenklich sind.
- Alterung der Implantate: Im Laufe der Zeit können die Eigenschaften und Qualitäten der Implantate nachlassen, was einen Austausch notwendig machen könnte.
Wie funktioniert der Austausch von Silikonimplantaten?
Der Austausch von Silikonimplantaten ist ein chirurgischer Eingriff, der in der Regel ähnlich wie die ursprüngliche Implantation durchgeführt wird. Der Prozess kann in mehreren Schritten zusammengefasst werden:
- Vorbereitung: Vor dem Eingriff ist es wichtig, eine vollumfängliche Aufklärungsgespäche mit dem behandelnden Chirurgen zu führen.
- Narkose: Patienten erhalten entweder eine Vollnarkose oder eine Lokalanästhesie, abhängig von der Komplexität des Eingriffs.
- Chirurgischer Zugang: Der Chirurg macht einen Schnitt, um Zugang zu den Implantaten zu erhalten. Dieser Schnitt kann an der ursprünglichen Stelle gemacht werden.
- Entfernung der alten Implantate: Die alten Implantate werden entfernt. Dies geschieht vorsichtig, um das umliegende Gewebe nicht zu beschädigen.
- Einsetzen neuer Implantate: Nach der Entfernung können neue Implantate eingesetzt werden. Patienten haben die Möglichkeit, die Größe und Form der neuen Implantate auszuwählen.
- Verschluss: Der Schnitt wird genäht, und Verbände werden angebracht.
Die Vorteile des Austauschs von Silikonimplantaten
Der Austausch von Silikonimplantaten kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Hier sind einige der wichtigsten:
- Verbesserte Ästhetik: Der Austausch bietet die Möglichkeit, das Aussehen zu verbessern und neuen Trends oder individuellen Wünschen gerecht zu werden.
- Gesundheitliche Sicherheit: Austausch kann notwendig sein, um potenzielle medizinische Risiken zu vermeiden, insbesondere im Fall von Rissen oder Leckagen.
- Wohlbefinden: Viele Patienten berichten von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und Wohlbefinden nach einem erfolgreichen Austausch.
Risiken und Komplikationen beim Austausch von Silikonimplantaten
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch beim Austausch von Silikonimplantaten Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören:
- Infektionen: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht immer das Risiko von Infektionen.
- Blutergüsse und Schwellungen: Diese sind häufige Beschwerden, die nach der Operation auftreten können.
- Schmerzen: Nach dem Eingriff können Schmerzen im Bereich der Brust auftreten, die jedoch mit der Zeit nachlassen sollten.
- Unzufriedenheit mit dem Ergebnis: Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Manchmal kann das Endergebnis nicht den Vorstellungen des Patienten entsprechen.
Nachsorge nach dem Austausch von Silikonimplantaten
Die Nachsorge spielt eine entscheidende Rolle für den Heilungsprozess nach dem Austausch von Silikonimplantaten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Patienten beachten sollten:
- Regelmäßige Kontrollen: Es ist wichtig, den behandelnden Chirurgen nach dem Eingriff regelmäßig aufzusuchen, um den Heilungsprozess zu überwachen.
- Sanfte Aktivität: Patienten sollten in der ersten Zeit nach dem Eingriff körperliche Anstrengungen und intensives Training vermeiden, um das Gewebe nicht zu belasten.
- Richtige Pflege der Narben: Die Nachsorge der Narben ist wichtig, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.
- Schmerzkontrolle: Bei anhaltenden Schmerzen sollte der Arzt kontaktiert werden.
Fazit
Der Austausch von Silikonimplantaten ist ein bedeutender Schritt, der gut überlegt sein sollte. Es gibt viele Aspekte, die Patienten berücksichtigen müssen, einschließlich der Gründe für den Austausch, der Vorgehensweise, der Vorteile sowie der potenziellen Risiken und der notwendigen Nachsorge. Eine enge Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Chirurgen kann dabei helfen, sichere und zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft sollten Silikonimplantate ausgetauscht werden?
In der Regel wird empfohlen, Silikonimplantate alle 10 bis 15 Jahre auszutauschen, abhängig von medizinischen Erstbewertungen und dem individuellen Zustand der Implantate.
Kann ich nach dem Austausch von Silikonimplantaten stillen?
In den meisten Fällen ist stillen nach dem Austausch von Silikonimplantaten möglich, jedoch sollte dies immer mit dem Chirurgen besprochen werden.
Worauf sollte ich nach dem Einsetzen neuer Implantate nach dem Austausch achten?
Es ist wichtig, auf Anzeichen von Infektionen oder Komplikationen zu achten und sich an die Nachsorgeanweisungen des Arztes zu halten.
Wie kann ich die Wahl der neuen Implantate optimieren?
Beratungen mit Ihrem Chirurgen sind der beste Weg, um die geeignete Größe, Form und Art von Implantaten zu wählen.
Insgesamt zeigt der Austausch von Silikonimplantaten, wie wichtig eine informierte Entscheidung ist und welches Potenzial eine moderne Chirurgie im Bereich der Ästhetik bietet. Bei weiteren Fragen oder zur konkreten Beratung besuchen Sie unsere Webseite drhandl.com und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.